Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft von 1953 e.V.
  AG Pilze

 

Pilzgifte – Giftpilze

Pilze sind wie kaum ein anderer Organismus in der Lage, hochkomplexe Verbindungen herzustellen. Dieser Umstand macht sie gefürchtet, aber darin liegen auch Chancen neue Wirkstoffe für die Medizin zu entdecken. Einer der ersten Wirkstoffe ist das Penicillin, welches von einer Pinselschimmelart stammt und bereits 1942 therapeutisch eingesetzt wurde. Viele Pilzgifte sind bereits erforscht, aber es gibt auch eine ganze Reihe Arten deren Wirkstoffe und Folgen noch nicht ausreichend untersucht wurden. So gibt es immer wieder neue Erkenntnisse und ein vorher beliebter Speisepilz findet sich nun auf der Liste der giftigen Arten. Daher sollte man auch immer möglichst neue Literatur verwenden. Ein gutes Beispiel ist der Echte Ritterling, Grünling (Tricholoma equestre), früher ein Marktpilz, heute als potenziell gefährlicher Giftpilz eingestuft, da er in Einzelfällen zu Muskelzersetzung mit Todesfolge geführt hat.

Eine Übersicht von Pilzgiften:

 

Kontakt:

Andreas Mennigke
Tel.: 0162 7183841